Éditions Billaudot
Fachhandel und Musiklehrer
Katalog Katalog Komponisten Komponisten Vertrieb Vertrieb Über Billaudot Über Billaudot
Ondrej Adamek Paul Arma Claude Arrieu Franck Bedrossian Karol Beffa Élise Bertrand Marc Bleuse Stéphane Bortoli Patrick Burgan Jose-Luis Campana Jacques Castérède Qigang Chen Guillaume Connesson Laurent Cuniot Daniel A. d’Adamo Marc-André Dalbavie Jean-Michel Damase
Georges Delerue Edison Denisov Bertrand Dubedout Pierre-Max Dubois Louis Durey Philippe Durville Thierry Escaich Graciane Finzi Anthony Girard Ida Gotkovsky Edvard Hagerup-Bull Philippe Hurel Maurice Jaubert Ivan Jevtic Betsy Jolas André Jolivet Charles Koechlin
Guy Lacour Raoul Lay Aubert Lemeland Philippe Leroux Fabien Lévy Alexandros Markeas Henri Martelli Frédérick Martin Jean Martinon Martin Matalon Norbert Moret Serge Nigg Maurice Ohana François Paris Camille Pépin Jean Rivier Jean-Baptiste Robin
François Rossé Patrice Sciortino Oscar Strasnoy Germaine Tailleferre Eric Tanguy Alexandre Tansman Antoine Tisné Jean-François Verdier Jean-Jacques Werner Pierre Wissmer Pascal Zavaro

SUCHE WEITEREN KOMPONISTEN-KATALOGE >

<   ZURÜCK    

CLOSE

Adamek Ondrej Adamek
Bedrossian Franck Bedrossian
Beffa Karol Beffa
Bertrand Élise Bertrand
Chen Qigang Chen
Connesson Guillaume Connesson
Dalbavie Marc-André Dalbavie
Escaich Thierry Escaich
Finzi Graciane Finzi
Leroux Philippe Leroux
Matalon Martin Matalon
Pépin Camille Pépin
Robin Jean-Baptiste Robin
Verdier Jean-François Verdier
Zavaro Pascal Zavaro

    UNSERE KOMPONISTEN-KATALOGE   >

CLOSE

MUSIKPÄDAGOGISCHE LEHRMITTEL

Musikalische Früherziehung Musikausgaben für Kinder Abgeschlossene Lehrmittelreihen Notenlesen und Rhythmusübungen Blattsingen / Stimmbildung Gehörbildung Analyse / Theorie Harmonielehre / Improvisation Jazz Musikerziehung Schulmaterialien Musikalische und instrumentelle Psychopädagogik PDF
Digitale Noten
 
PDFBestellformular
nur für Lehrer

INSTRUMENTE

Klavier Cembalo Orgel, Harmonium Ondes Martenot Flöte Klarinette Saxophon Oboe Englischhorn Fagott Horn Trompete Kornett Posaune Euphonium, Flügelhorn, Tuba Blechblasensembles Violine Viola Violoncello Kontrabass Gitarre Harfe Keltische Harfe Schlagzeug Akkordeon Kammermusik Blasmusik Tanz Musikbücher - Texthefte Opern

ORCHESTER

Orchestermusik Streichorchester Blasorchester 2 bis 5 Solisten und Orchester Diverse Ensembles mit 11 bis 20 Instrumentalisten Musik für gemischte Ensembles und Acousmatische Musik Gesangssolisten und Ensemble oder Orchester Chöre und Ensemble oder Orchester Gesangssolisten, Chöre und Ensemble oder Orch. Kantaten, Messen, Motetten, Oratorien, Requien Musicals, Operetten, Musikalische Erzählungen Opern Kammeropern Komische Opern, Buffo-Opern Ballette Musik & Audiovisuelles Jugendorchester Jugend-Streichorchester Kinderopern Unterhaltungsmusik

VOKALMUSIK

Rameau-Werkausgabe Unterricht Louis Concone Gesang solo Alte Lieder Gesang und Klavier Schubert Gesang und Klavier: Bühnenwerke Gesang und Orgel Gesang und verschiedene Besetzungen Chöre Kinderchöre Frauenchöre Männerchöre Gemischte Chöre Kirchenchöre

CLOSE

Patrice Sciortino

Biografie

Patrice Sciortino
© Foto: Yves Thuillier

Patrice Sciortino wird am 26. Juli 1922 in Paris geboren. Sein Vater Édouard Sciortino hat bei Vincent d’Indy studiert, ist Komponist und unterrichtet Gregorianischen Gesang an der Schola Cantorum in Paris. Seine Mutter ist Dichterin und Amateurpianistin.


Seine musikalische Früherziehung erhält Patrice im Kreis der Familie. Mit 13 Jahren nimmt er an den Aufnahmeprüfungen sowohl für die École des Beaux-Arts als auch für die Schola Cantorum teil. Zu Letzterer wird er zugelassen und studiert Klavier bei Jules Gentil und Tonsatz bei Achylle Philippe und seinem Vater.
1942 wird Sciortino Hauptorganist an der Kathedrale von Alès und bekommt eine Anstellung als Musiklehrer am städtischen Gymnasium. 1946 kehrt er nach Paris zurück und betätigt sich in allen Musikberufen: Instrumentalbegleitung, musikalische Leitung, Orchestration. Außerdem komponiert er Auftragswerke für Funk, Fernsehen, Kino und Bühne.
Im Zusammenhang mit Forschungen zu außereuropäischen Musikrichtungen und im Anschluss an ein Praktikum im elektroakustischen Studio der Forschungsgruppe GRM entsteht in Zusammenarbeit mit dem Tontechniker André Charlin die Schallplatte Les cyclopes mit exotischer und elektroakustischer Musik. Aus der Zusammenarbeit mit der Compagnie Russillo entstehen vier große Ballette. Daneben geht Sciortino seinen literarischen Neigungen nach; er veröffentlicht einen Gedichtband mit dem Titel Stigmates und schreibt zwanzig Theaterstücke sowie Artikel zu musikalischen Themen.
Nachdem er einen Kurs für Musikanalyse am Conservatoire Européen eingerichtet hat, übernimmt er 1972 die Leitung des Pariser Konservatoriums im 13. Arrondissement, ein Amt, das er bis 1992 innehat. 1995 bestreitet er den Unterricht in den Fächern Orchestration und Komposition an der Schola Cantorum. Zudem beauftragt ihn das Bildungsministerium mit Fortbildungen für Musiklehrer.
Sein Werkkatalog umfasst mehrere hundert Kompositionen, darunter Sinfonien, Choräle, Instrumentalwerke, Kammermusik, Harmoniemusik, Kantaten, ein Oratorium und sogar mehrere Stücke für abseitige Instrumente wie Ondes Martenot, Akkordeon und Mundharmonika. Vor allem aber zählen an die fünfzehn Opern dazu, für die er auch die Libretti verfasst: Atsmeuk (Auftragswerk der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalt ORTF), L’affaire F.F.O.P.P. (Auftragswerk für den französischen Staat), L’odyssée (Auftragswerk für das Departement Hauts-de-Seine), Les navires du soleil (Auftragswerk für ADIAM 95), Cour de fer (Auftragswerk des Atelier de Ville d’Avray).
Die vielen Aufführungen seiner Werke im Ausland (Deutschland, Luxemburg, Schweiz, Italien, Spanien, Schweden, USA, Rumänien, Tschechoslowakei usw.) und zahlreichen Plattenaufnahmen sind eine Bestätigung für seine Schöpferkraft als Komponist.
Mit seinem Buch L’inventeur imaginaire legt er in einer poetischen und zugleich technischen Sprache ein neues Konzept der Musikanalyse dar.

Werke von Patrice Sciortino

Katalog von Patrice Sciortino

[ pdf - 208 Kb ]

Diskographie

3 SIGNATURES, pour 3 clarinettes
R. Simoncini, J.-M. Volta, G. Monier
REM 311163 XCD

ARC, pour orchestre à vents
Orchestre d’harmonie de la Police Nationale
Direction : P. Bigot
Disque Corélia CC3767 et Disque Corélia CC78020

CALAMUS, Concerto pour clarinette basse en si b
Clarinette, Eric Lamberger
Ensemble Erwartung
Direction: B. Desgraupes
REM 311163 XCD

TOCA-SENH, pour cor, 2 trompettes, 2 trombones et tuba
Ensemble Da Camera
Cassette 84051 BA

 

Top 10 Videos
Éditions Billaudot / 14 rue de l’Échiquier, 75010 Paris
Tel. +33 1 47 70 14 46 - Fax +33 1 45 23 22 54
Kontakt

Sie möchten...

Eine Bestellung aufzugeben (Lehrer, neue Händler...): schreiben Sie an Christine Chalat Eine Frage stellen oder einen Kommentar zu einem Werk machen: schreiben Sie an Emmanuel Gaultier Ein Manuskript einzureichen Eine Genehmigung beantragen (Reproduktion, Bearbeitung...): schreiben Sie an Didier Massiat Ein Angebot für einen Bandverleih anfordern: schreiben Sie an Delphine Butin Eine Anfrage zur Synchronisation oder Aufnahme stellen: schreiben Sie an Christophe Dardenne Abonnieren einen unserer Newsletter

Achtung: Wir verkaufen nicht an Einzelpersonen, sondern nur an einzelne Lehrer.
Bitte legen Sie einen Rückumschlag bei, wenn Sie Ihr Manuskript per Post schicken.

Impressum und Datenschutz   I   Webseite   I   Lageplan
Letzte Aktualisierung: 02.02.2023

Übersetzung ins Deutsche: Caroline Gutberlet   I   © Gérard Billaudot Editeur
Webdesign: Mediaction, Paris - Powered by doxFinder™