Éditions Billaudot
Fachhandel und Musiklehrer
Katalog Katalog Komponisten Komponisten Vertrieb Vertrieb Über Billaudot Über Billaudot
Ondrej Adamek Paul Arma Claude Arrieu Franck Bedrossian Karol Beffa Marc Bleuse Stéphane Bortoli Patrick Burgan Jose-Luis Campana Jacques Castérède Qigang Chen Guillaume Connesson Laurent Cuniot Daniel A. d’Adamo Marc-André Dalbavie Jean-Michel Damase Georges Delerue
Edison Denisov Bertrand Dubedout Pierre-Max Dubois Louis Durey Philippe Durville Thierry Escaich Graciane Finzi Anthony Girard Ida Gotkovsky Edvard Hagerup-Bull Philippe Hurel Maurice Jaubert Ivan Jevtic Betsy Jolas André Jolivet Charles Koechlin Guy Lacour
Raoul Lay Aubert Lemeland Philippe Leroux Fabien Lévy Alexandros Markeas Henri Martelli Frédérick Martin Jean Martinon Martin Matalon Norbert Moret Serge Nigg Maurice Ohana François Paris Camille Pépin Jean Rivier Jean-Baptiste Robin François Rossé
Patrice Sciortino Oscar Strasnoy Germaine Tailleferre Eric Tanguy Alexandre Tansman Antoine Tisné Jean-François Verdier Jean-Jacques Werner Pierre Wissmer Pascal Zavaro

SUCHE WEITEREN KOMPONISTEN-KATALOGE >

<   ZURÜCK    

CLOSE

Adamek Ondrej Adamek
Bedrossian Franck Bedrossian
Beffa Karol Beffa
Chen Qigang Chen
Connesson Guillaume Connesson
Dalbavie Marc-André Dalbavie
Escaich Thierry Escaich
Finzi Graciane Finzi
Leroux Philippe Leroux
Matalon Martin Matalon
Pépin Camille Pépin
Robin Jean-Baptiste Robin
Verdier Jean-François Verdier
Wissmer Pierre Wissmer
Zavaro Pascal Zavaro

    UNSERE KOMPONISTEN-KATALOGE   >

CLOSE

MUSIKPÄDAGOGISCHE LEHRMITTEL

Musikalische Früherziehung Musikausgaben für Kinder Abgeschlossene Lehrmittelreihen Notenlesen und Rhythmusübungen Blattsingen / Stimmbildung Gehörbildung Analyse / Theorie Harmonielehre / Improvisation Jazz Musikerziehung Schulmaterialien Musikalische und instrumentelle Psychopädagogik PDF
Digitale Noten
 
PDFBestellformular
nur für Lehrer

INSTRUMENTE

Klavier Cembalo Orgel, Harmonium Ondes Martenot Flöte Klarinette Saxophon Oboe Englischhorn Fagott Horn Trompete Kornett Posaune Euphonium, Flügelhorn, Tuba Blechblasensembles Violine Viola Violoncello Kontrabass Gitarre Harfe Keltische Harfe Schlagzeug Akkordeon Kammermusik Blasmusik Tanz Musikbücher - Texthefte Opern

ORCHESTER

Orchestermusik Streichorchester Blasorchester 2 bis 5 Solisten und Orchester Diverse Ensembles mit 11 bis 20 Instrumentalisten Musik für gemischte Ensembles und Acousmatische Musik Gesangssolisten und Ensemble oder Orchester Chöre und Ensemble oder Orchester Gesangssolisten, Chöre und Ensemble oder Orch. Kantaten, Messen, Motetten, Oratorien, Requien Musicals, Operetten, Musikalische Erzählungen Opern Kammeropern Komische Opern, Buffo-Opern Ballette Musik & Audiovisuelles Jugendorchester Jugend-Streichorchester Kinderopern Unterhaltungsmusik

VOKALMUSIK

Rameau-Werkausgabe Unterricht Louis Concone Gesang solo Alte Lieder Gesang und Klavier Schubert Gesang und Klavier: Bühnenwerke Gesang und Orgel Gesang und verschiedene Besetzungen Chöre Kinderchöre Frauenchöre Männerchöre Gemischte Chöre Kirchenchöre

CLOSE

Patrick Burgan

Biografie

Patrick Burgan
© Foto: Yves de Kermel

Patrick Burgan wurde am 17. März 1960 in Grenoble geboren. Der diplomierte Musikwissenschaftler schloss als Jahrgangsbester in den Fächern Orchestrierung und Komposition sein Studium am Conservatoire National Supérieur in Paris ab. Er war mehrfach Preisträger des Institut de France und von 1992 bis 1994 Stipendiat der Casa de Velázquez in Madrid. 1996 wurde er mit dem Preis der Fondation Simone et Cino Del Duca/Académie des Beaux-Arts, 2000 mit dem Prix Arrieu der SACEM für sein Gesamtwerk ausgezeichnet. 2008 erhielt er den Grand Prix Sacem de la Musique Symphonique.
Seine Werke standen und stehen regelmäßig in den meisten europäischen Ländern, aber auch in den USA, Kanada, Südafrika, Indonesien und Japan auf dem Programm und werden von Besetzungen wie dem Orchestre National de France, dem Orchestre Philharmonique de Radio France, Accentus, Les Éléments, Musicatreize oder Parnassus (New York) gespielt.
Seine ausdrucksstarke, gefühlsbetonte Musik zeichnet sich durch einen unverkennbar theatralischen Stil aus (2001 entstand in Zusammenarbeit mit dem Dichter Marc Blanchet die Oper La source des images, 2006 folgte die Oper Peter Pan ou la véritable histoire de Wendy Moira Angela Darling).
Patrick Burgan beschreibt den Prozess des Komponierens gerne als „biologische Entwicklung durch Zellteilung“ oder als „frei werdende Energie“ und rehabilitiert den Begriff des musikalischen Ausdrucks als „Entschleierung der menschlichen Seele“. Mit seinem Blick auf das entstehende Werk – verstanden als von der Schöpferidee geformtes Klangmaterial – ebenso wie auf die Legierung aus Seele und Materie, die den Menschen ausmacht, entkräftet er jedwede ontologische Trennung und künstliche Unterteilung und hebt somit die Unterschiede zwischen profaner und sakraler Musik auf. In derselben Weise, wie die zeitliche Dauer irdischen Lebens sich in ein Vorher und ein Nachher einschreibt, stellt ein Werk das „In-Schwingung-Versetzen der präexistenten Grundenergie“ mithilfe der technischen Fertigkeiten des Komponisten dar; dieser bekommt diese Energie übertragen und verleiht ihr vermittels seiner künstlerischen Individualität Gestalt, um sie wiederum den Menschen zu übermitteln, die ihr lauschen. Gleichwohl verliert der Komponist niemals aus dem Blick, dass der Künstler, der danach strebt, der Schönheit, die er in sich verspürt, ein Gesicht zu geben, an ein Absolutes rührt, das auf ihn ausstrahlt, und er damit auch etwas Heiliges berührt.


Sylviane FALCINELLI

Werke von Patrick Burgan

Zur offiziellen Webseite von Patrick Burgan

[ www.patrickburgan.fr ]

Katalog von Patrick Burgan

[ pdf - 152 Kb ]

Diskographie

> 2019 / Klarthe Records K052 - Patrick Burgan : Sphères - Le Lac - Vagues
LE LAC, for soprano and orchestra
Orchestre Colonne - Valérie Condoluci (soprano) - Laurent Petitgirard (conductor)
VAGUES, for orchestra
Orchestre des Lauréats du Conservatoire - Jean-Sébastien Béreau (conductor)

Bavardage, for clarinet
Cl : Michel Arrignon
Enregistrement CD Maguelone 350.529XCD


Berceuse, for piano
Pno : Alain Jacquon
Enregistrement CD Maguelone 350.529XCD


Jeux de femmes, 6 erotic poems of Paul Verlaine, for soprano and flute
Sop : Liliane Mazeron
Fl : Clara Novokova
Enregistrement CD Maguelone 350.529XCD


Oiseau d’éternité, for soprano, mezzo-soprano, baryton and 7 instruments
Orchestre de l’E.N.M. de Montreuil
Daniel Chabrun, conductor
Enregistrement CD E.N.M.D. 005


Puerta de la Luz (la), for 12 soloists voices
Ensemble Musicatreize
Enregistrement CD MFA - Harmonia Mundi (MFA216031 HMCD73)


Rondes nocturnes, for violin, cello and piano
Trio Henry
Enregistrement CD Maguelone 350.529XCD

 

Termine

CD release of Le lac for soprano and orchestra, by Valérie Condoluci (soprano) and the Orchestre Colonne, under the direction of Laurent Petitgirard, and Vagues for orchestra, by the Orchestre des Lauréats du Conservatoire, under the direction of Jean-Sébastien Béreau, for the label Klarthe Records - K052.

Top 10 Videos

Covid-19 : Éditions Billaudot bleibt geöffnet

Éditions Billaudot / 14 rue de l’Échiquier, 75010 Paris
Tel. +33 1 47 70 14 46 - Fax +33 1 45 23 22 54
Kontakt

Sie möchten...

Eine Bestellung aufzugeben (Lehrer, neue Händler...): schreiben Sie an Christine Chalat Eine Frage stellen oder einen Kommentar zu einem Werk machen: schreiben Sie an Emmanuel Gaultier Ein Manuskript einzureichen Eine Genehmigung beantragen (Reproduktion, Bearbeitung...): schreiben Sie an Didier Massiat Ein Angebot für einen Bandverleih anfordern: schreiben Sie an Delphine Butin Eine Anfrage zur Synchronisation oder Aufnahme stellen: schreiben Sie an Christophe Dardenne Abonnieren einen unserer Newsletter

Achtung: Wir verkaufen nicht an Einzelpersonen, sondern nur an einzelne Lehrer.
Bitte legen Sie einen Rückumschlag bei, wenn Sie Ihr Manuskript per Post schicken.

Impressum und Datenschutz   I   Webseite   I   Lageplan
Letzte Aktualisierung: 17.05.2022

Übersetzung ins Deutsche: Caroline Gutberlet   I   © Gérard Billaudot Editeur
Webdesign: Mediaction, Paris - Powered by doxFinder™