Gérard Billaudot Éditeur
Fachhandel und Musiklehrer
Katalog Katalog Komponisten Komponisten Vertrieb Vertrieb Über Billaudot Über Billaudot
Ondrej Adamek Paul Arma Claude Arrieu Franck Bedrossian Karol Beffa Marc Bleuse Stéphane Bortoli Patrick Burgan Jose-Luis Campana Jacques Castérède Qigang Chen Guillaume Connesson Laurent Cuniot Daniel A. d’Adamo Marc-André Dalbavie Jean-Michel Damase Georges Delerue
Edison Denisov Bertrand Dubedout Pierre-Max Dubois Louis Durey Philippe Durville Thierry Escaich Graciane Finzi Anthony Girard Ida Gotkovsky Edvard Hagerup-Bull Philippe Hurel Maurice Jaubert Ivan Jevtic Betsy Jolas André Jolivet Charles Koechlin Guy Lacour
Raoul Lay Aubert Lemeland Philippe Leroux Fabien Lévy Alexandros Markeas Henri Martelli Frédérick Martin Jean Martinon Martin Matalon Norbert Moret Serge Nigg Maurice Ohana François Paris Camille Pépin Jean Rivier Jean-Baptiste Robin François Rossé
Patrice Sciortino Oscar Strasnoy Germaine Tailleferre Eric Tanguy Alexandre Tansman Antoine Tisné Jean-François Verdier Jean-Jacques Werner Pierre Wissmer Pascal Zavaro

SUCHE WEITEREN KOMPONISTEN-KATALOGE >

<   ZURÜCK    

CLOSE

Adamek Ondrej Adamek
Bedrossian Franck Bedrossian
Beffa Karol Beffa
Chen Qigang Chen
Connesson Guillaume Connesson
Dalbavie Marc-André Dalbavie
Escaich Thierry Escaich
Finzi Graciane Finzi
Leroux Philippe Leroux
Matalon Martin Matalon
Pépin Camille Pépin
Robin Jean-Baptiste Robin
Verdier Jean-François Verdier
Wissmer Pierre Wissmer
Zavaro Pascal Zavaro

    UNSERE KOMPONISTEN-KATALOGE   >

CLOSE

MUSIKPÄDAGOGISCHE LEHRMITTEL

Musikalische Früherziehung Musikausgaben für Kinder Abgeschlossene Lehrmittelreihen Notenlesen und Rhythmusübungen Blattsingen / Stimmbildung Gehörbildung Analyse / Theorie Harmonielehre / Improvisation Jazz Musikerziehung Schulmaterialien Musikalische und instrumentelle Psychopädagogik PDF
Digitale Noten
 
PDFBestellformular
für Musiklehrer vorbehalten

INSTRUMENTE

Klavier Cembalo Orgel, Harmonium Ondes Martenot Flöte Klarinette Saxophon Oboe Englischhorn Fagott Horn Trompete Kornett Posaune Euphonium, Flügelhorn, Tuba Blechblasensembles Violine Viola Violoncello Kontrabass Gitarre Harfe Keltische Harfe Schlagzeug Akkordeon Kammermusik Blasmusik Tanz Musikbücher - Texthefte Opern

ORCHESTER

Orchestermusik Streichorchester Blasorchester 2 bis 5 Solisten und Orchester Diverse Ensembles mit 11 bis 20 Instrumentalisten Musik für gemischte Ensembles und Acousmatische Musik Gesangssolisten und Ensemble oder Orchester Chöre und Ensemble oder Orchester Gesangssolisten, Chöre und Ensemble oder Orch. Kantaten, Messen, Motetten, Oratorien, Requien Musicals, Operetten, Musikalische Erzählungen Opern Kammeropern Komische Opern, Buffo-Opern Ballette Musik & Audiovisuelles Jugendorchester Jugend-Streichorchester Kinderopern Unterhaltungsmusik

VOKALMUSIK

Rameau-Werkausgabe Unterricht Louis Concone Gesang solo Alte Lieder Gesang und Klavier Schubert Gesang und Klavier: Bühnenwerke Gesang und Orgel Gesang und verschiedene Besetzungen Chöre Kinderchöre Frauenchöre Männerchöre Gemischte Chöre Kirchenchöre

CLOSE

François Paris

Biografie

François Paris
© Foto: Jean-Michel Sordello / L’OeilStudi

François Paris wurde 1961 in Valenciennes geboren. Er absolvierte ein Doppelstudium in den Fächern Orchesterleitung und Komposition am Conservatoire National Supérieur de Musique de Paris und war Schüler von Ivo Malec, Betsy Jolas und Gérard Grisey. Nach dem Studium, das er mit einem Ersten Preis abschloss, machte er schon bald von sich reden, als er 1993 den internationalen Wettbewerb für junge Dirigenten in Besançon für sich entschied. Im selben Jahr erhielt er einen Kompositionsauftrag vom Forschungsinstitut für Akustik/Musik IRCAM und bekam von der Académie de France ein Aufenthaltsstipendium für die Villa Medici in Rom zuerkannt, wo er von 1993 bis 1995 residierte. Nach seiner Rückkehr in Paris erlangte er die Agrégation in Orchesterleitung. 1999 gewann er den von der Association Française d’Action Artistique (AFAA) ausgerichteten Wettbewerb „Villa Médicis hors les murs“, worauf ein Aufenthalt in Asturien folgte. 2001 wurde er mit dem Claude-Arrieu-Preis der SACEM ausgezeichnet.

In seiner Funktion als Lehrer gibt er regelmäßig Unterricht oder einzelne Seminare an verschiedenen Institutionen im In- und Ausland: University of California (Berkeley, USA), Domaine Forget (Kanada), Fondation Royaumont (Frankreich), Moskauer Tschaikowsky-Konservatorium (Russland), Konservatorium Schanghai (China) und andere. 2004 wurde François Paris zum Professor für Komposition an die Capital Normal University in Peking berufen. Seit 2006 ist er Professor für Komposition am Conservatoire Américain de Fontainebleau. Er war drei Jahre lang Musikdirektor der Stadt Sarcelles. Heute ist er Direktor des Centre National de Création Musicale (CIRM) und des Festival MANCA in Nizza. Seit 2010 hat er auch einen Lehrstuhl für Komposition am Konservatorium in Nizza inne.
Seine Werke entstanden und entstehen im Auftrag verschiedener nationaler und internationaler Institutionen und werden regelmäßig im In- und Ausland gespielt. 2007 entstand in Zusammenarbeit mit der Choreographin Michèle Noiret das Ballett Les arpenteurs, im Mai 2010 wurde Settembre für 16 Musiker uraufgeführt, ein Auftragswerk des französischen Staates für das Ensemble Itinéraire.

Werke von François Paris

Zur offiziellen Webseite von François Paris

[ www.cirm-manca.org ]

Diskographie

RECORDING WORKS

> 2020 / Columna Música 1CM0396 - Ampliar
SETTEMBRE, for instrumental ensemble
SISCO TRIO, for soprano, flute and clarinet
SOMBRA, for solo violin
POUR FLORIAN, for solo cello

Plural Ensemble - Fabián Panisello (conductor)

---
LES ARPENTEURS, ballet for 6 percussions and electronics
Les Percussions de Strasbourg
CD Accord / Universal 480 6512

 

Termine

CD release: Settembre for instrumental ensemble, Sisco trio for trio, Sombra for solo violin, and Pour Florian for solo cello, by Plural Ensemble, under the direction of Fabián Panisello, for the label Columna Música – 1CM0396.

Top 10 Videos

Covid-19 : Gérard Billaudot Editeur bleibt geöffnet

Gérard Billaudot Éditeur / 14 rue de l’Échiquier, 75010 Paris
Tel. +33 1 47 70 14 46 - Fax +33 1 45 23 22 54
Kontakt
Handel / Vertrieb: Christine Chalat Vermietung: Ludivine Lecureur Einkaufsleiter: Nathalie Joubert Mitdirektor für Verwaltung, Recht und Finanzen: Didier Massiat Mitdirektor für Marketing, Orchester und Künstlerische Betreuung der Komponisten: Christophe Dardenne Verlagsleitung: Jean-Michel Issartel

Hinweis: Wir nehmen keine Manuskripte per E-Mail an,
bitte senden Sie uns ein Exemplar per Post.

Impressum und Datenschutz   I   Webseite   I   Lageplan
Letzte Aktualisierung: 26.02.2021

Übersetzung ins Deutsche: Caroline Gutberlet   I   © Gérard Billaudot Éditeur
Webdesign: Mediaction, Paris - Powered by doxFinder™