Éditions Billaudot
Fachhandel und Musiklehrer
Katalog Katalog Komponisten Komponisten Vertrieb Vertrieb Über Billaudot Über Billaudot
Ondrej Adamek Paul Arma Claude Arrieu Franck Bedrossian Karol Beffa Élise Bertrand Marc Bleuse Stéphane Bortoli Patrick Burgan Jose-Luis Campana Jacques Castérède Qigang Chen Guillaume Connesson Laurent Cuniot Daniel A. d’Adamo Marc-André Dalbavie Jean-Michel Damase
Georges Delerue Edison Denisov Bertrand Dubedout Pierre-Max Dubois Louis Durey Philippe Durville Thierry Escaich Graciane Finzi Anthony Girard Ida Gotkovsky Edvard Hagerup-Bull Philippe Hurel Maurice Jaubert Ivan Jevtic Betsy Jolas André Jolivet Charles Koechlin
Guy Lacour Raoul Lay Aubert Lemeland Philippe Leroux Fabien Lévy Alexandros Markeas Henri Martelli Frédérick Martin Jean Martinon Martin Matalon Norbert Moret Serge Nigg Maurice Ohana François Paris Camille Pépin Jean Rivier Jean-Baptiste Robin
François Rossé Patrice Sciortino Oscar Strasnoy Germaine Tailleferre Eric Tanguy Alexandre Tansman Antoine Tisné Jean-François Verdier Jean-Jacques Werner Pierre Wissmer Pascal Zavaro

SUCHE WEITEREN KOMPONISTEN-KATALOGE >

<   ZURÜCK    

CLOSE

Adamek Ondrej Adamek
Bedrossian Franck Bedrossian
Beffa Karol Beffa
Bertrand Élise Bertrand
Chen Qigang Chen
Connesson Guillaume Connesson
Dalbavie Marc-André Dalbavie
Escaich Thierry Escaich
Finzi Graciane Finzi
Leroux Philippe Leroux
Matalon Martin Matalon
Pépin Camille Pépin
Robin Jean-Baptiste Robin
Verdier Jean-François Verdier
Zavaro Pascal Zavaro

    UNSERE KOMPONISTEN-KATALOGE   >

CLOSE

MUSIKPÄDAGOGISCHE LEHRMITTEL

Musikalische Früherziehung Musikausgaben für Kinder Abgeschlossene Lehrmittelreihen Notenlesen und Rhythmusübungen Blattsingen / Stimmbildung Gehörbildung Analyse / Theorie Harmonielehre / Improvisation Jazz Musikerziehung Schulmaterialien Musikalische und instrumentelle Psychopädagogik PDF
Digitale Noten
 
PDFBestellformular
nur für Lehrer

INSTRUMENTE

Klavier Cembalo Orgel, Harmonium Ondes Martenot Flöte Klarinette Saxophon Oboe Englischhorn Fagott Horn Trompete Kornett Posaune Euphonium, Flügelhorn, Tuba Blechblasensembles Violine Viola Violoncello Kontrabass Gitarre Harfe Keltische Harfe Schlagzeug Akkordeon Kammermusik Blasmusik Tanz Musikbücher - Texthefte Opern

ORCHESTER

Orchestermusik Streichorchester Blasorchester 2 bis 5 Solisten und Orchester Diverse Ensembles mit 11 bis 20 Instrumentalisten Musik für gemischte Ensembles und Acousmatische Musik Gesangssolisten und Ensemble oder Orchester Chöre und Ensemble oder Orchester Gesangssolisten, Chöre und Ensemble oder Orch. Kantaten, Messen, Motetten, Oratorien, Requien Musicals, Operetten, Musikalische Erzählungen Opern Kammeropern Komische Opern, Buffo-Opern Ballette Musik & Audiovisuelles Jugendorchester Jugend-Streichorchester Kinderopern Unterhaltungsmusik

VOKALMUSIK

Rameau-Werkausgabe Unterricht Louis Concone Gesang solo Alte Lieder Gesang und Klavier Schubert Gesang und Klavier: Bühnenwerke Gesang und Orgel Gesang und verschiedene Besetzungen Chöre Kinderchöre Frauenchöre Männerchöre Gemischte Chöre Kirchenchöre

CLOSE

Ondrej Adamek

Biografie

Ondrej Adamek
© Foto: Luc Hossepied

Ondřej Adámek wurde 1979 in Prag geboren und studierte Komposition an der dortigen Musikakademie. 2006 Auszeichnung mit dem Kompositionspreis des Konservatoriums von Paris. Im April 2002 erhielt er ein UNESCO-Stipendium für die Zusammenarbeit mit der Tanzkompanie Gaara in Nairobi (Produktion Abila). 2009 gewann er den Prix du Printemps der SACEM für seine Orchestermusik. Für seine elektroakustischen Stücke wurde er 2003 mit dem Internationalen Preis von Bourges (IMEB), 2002 und 2004 mit dem Prix Métamorphoses (Belgien), 2004 mit dem Preis des Ungarischen Radios und 2006 mit dem Komponistenpreis der 2. Brandenburger Biennale ausgezeichnet. Er komponierte unter anderem Stücke für das Diotima Quartett und das Ensemble Klangforum Wien.
Sein sinfonisches Werk Endless Steps wurde im September 2008 mit dem Lucerne Festival Academy Orchestra unter Pierre Boulez uraufgeführt, Nôise für 27 Instrumente im Februar 2010 mit dem Ensemble intercontemporain in Paris.
In seiner musikalischen Sprache kombiniert Adámek Elemente fremder Kulturen (Bali, Neukaledonien, Japan, Andalusien) mit einer detaillierten Arbeit am Klang der Instrumente und der menschlichen Stimme. 2007 war er Stipendiat der Villa Kujoyama in Kyoto (Stipendium von Culturesfrance), seit September 2008 ist er Mitglied der Künstlerabteilung der Casa de Velázquez in Madrid.
2010/11 ist Ondřej Adámek Gast des Berliner Künstlerprogramms des DAAD.

Werke von Ondrej Adamek

Zur offiziellen Webseite von Ondrej Adamek

[ ondrejadamek.com ]

Katalog von Ondrej Adamek

[ pdf - 152 Kb ]

Vidéo : Kameny

Ondrej ADAMEK - Kameny, pour chœur de 24 voix et ensemble de 17 instruments / SWR Vokalensemble Stuttgart / Ensemble intercontemporain / George Benjamin, direction / Enregistré à Paris le 29 janvier 2013

Diskographie

MONOGRAPHIC RECORDINGS

> 2016 / Wergo WER 6419 2 (DVD)
KARAKURI, for voice and ensemble
Ensemble Modern - Shigeko Hata (voice) - Ondrej Adamek (conductor)
KAMENY, for choir and ensemble
Ensemble intercontemporain - George Benjamin (conductor) / SWR Vokalensemble Stuttgart - Florian Helgath (conductor)
KÖRPER UND SEELE, for airmachine, choir and orchestra
SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg - François-Xavier Roth (conductor) / SWR Vokalensemble Stuttgart - Florian Helgath (conductor)
Christoph Grund (airmachine)

> 2016 / Wergo WER 6419 2
POLEDNICE, for choir and ensemble
Polish National Symphony Orchestra in Katowice - Polish Radio Choir - Alexander Liebreich (conductor)
NÔISE, for instrumental ensemble
Ensemble intercontemporain - Marco Angius (conductor)
DUSTY RUSTY HUSH, for orchestra
Deutsches Symphonie-Orchester Berlin - Manuel Nawri (conductor)
ENDLESS STEPS, for orchestra
Orchester der Lucerne Festival Academy - Pierre Boulez (conductor)

----
RECORDING WORKS

> 2011 / Neos 11114-17
LO QUE NO’ CONTAMO’, for string quartet
Quatuor Diotima: Naaman Sluchin (violin), Yun-Peng Zhao (violin), Franck Chevalier (viola), Pierre Morlet (cello)

> 2010 / Polmic 061 - Warsaw Autumn 2010
DUSTY RUSTY HUSH, for orchestra
Warsaw Philharmonic - National Orchestra of Poland - Reinbert de Leeuw (conductor)

> 2010 / WDR 3 - Wittener Tage für neue Kammermusik 2010
B-LOW UP, for 17 instruments
Klangforum Wien - Stefan Asbury (conductor)

----
BIBLIOGRAPHY

> 2012 / Collection ”A la ligne”, published by Ensemble 2e2m
RITUELS... ROBOTS

 

Uraufführung

03.04.2023: LET ME TELL YOU A STORY

Voix et ensemble

Uraufführung durch:

Ensemble Modern - Sop. : Shigeko Hata - Dir. : Tito Ceccherini

Tongyeong Concert Hall - Festival de Tongyeong, Corée

Mehr:
https://www.timf.org

Konzerte

25 mars 2023: SHINY OR SHY

Orchestre

Konzert durch:

Deutsches Symphonie-Orchester Berlin - Dir. : Robin Ticciati

More information

Philharmonie - Berlin, France

3 avril 2023: LOST PRAYER BOOK

Sheng et ensemble instrumental

Konzert durch:

Ensemble Modern - Sheng : Wu Wei - Dir. : Tito Ceccherini

More information
>> KOREAN PREMIERE <<

Tongyeong Concert Hall - Festival de Tongyeong, Corée

5 avril 2023: SHINY OR SHY

Orchestre

Konzert durch:

Busan Philharmonic Orchestra - Dir. : Soo-Yeoul Choi

More information
>> KOREAN PREMIERE <<

Tongyeong Concert Hall - Festival de Tongyeong, Corée

8 et 9 avril 2023: LE DÎNER

Ensemble instrumental et vidéo

Konzert durch:

Ensemble Modern - Dir. : Ondrej Adamek

More information
>> KOREAN PREMIERE <<

Tongyeong Concert Hall - Festival de Tongyeong, Corée

22 avril 2023: WHERE ARE YOU ?

Mezzo-soprano et orchestre

Konzert durch:

Philharmonie Zuidnederland - Ms : Magdalena Kožená - Dir. : Duncan Ward

More information
>> DUTCHPREMIERE <<

Muziekgebouw - Eindhoven, Pays-Bas

23 avril 2023: WHERE ARE YOU ?

Mezzo-soprano et orchestre

Konzert durch:

Philharmonie Zuidnederland - Ms : Magdalena Kožená - Dir. : Duncan Ward

More information

Kölner Philharmonie - Cologne, Allemagne

Top 10 Videos
Éditions Billaudot / 14 rue de l’Échiquier, 75010 Paris
Tel. +33 1 47 70 14 46 - Fax +33 1 45 23 22 54
Kontakt

Sie möchten...

Eine Bestellung aufzugeben (Lehrer, neue Händler...): schreiben Sie an Christine Chalat Eine Frage stellen oder einen Kommentar zu einem Werk machen: schreiben Sie an Emmanuel Gaultier Ein Manuskript einzureichen Eine Genehmigung beantragen (Reproduktion, Bearbeitung...): schreiben Sie an Didier Massiat Ein Angebot für einen Bandverleih anfordern: schreiben Sie an Delphine Butin Eine Anfrage zur Synchronisation oder Aufnahme stellen: schreiben Sie an Christophe Dardenne Abonnieren einen unserer Newsletter

Achtung: Wir verkaufen nicht an Einzelpersonen, sondern nur an einzelne Lehrer.
Bitte legen Sie einen Rückumschlag bei, wenn Sie Ihr Manuskript per Post schicken.

Impressum und Datenschutz   I   Webseite   I   Lageplan
Letzte Aktualisierung: 30.01.2023

Übersetzung ins Deutsche: Caroline Gutberlet   I   © Gérard Billaudot Editeur
Webdesign: Mediaction, Paris - Powered by doxFinder™