Éditions Billaudot
Fachhandel und Musiklehrer
Katalog Katalog Komponisten Komponisten Vertrieb Vertrieb Über Billaudot Über Billaudot
Ondrej Adamek Paul Arma Claude Arrieu Franck Bedrossian Karol Beffa Élise Bertrand Marc Bleuse Stéphane Bortoli Patrick Burgan Jose-Luis Campana Jacques Castérède Qigang Chen Guillaume Connesson Laurent Cuniot Daniel A. d’Adamo Marc-André Dalbavie Jean-Michel Damase
Georges Delerue Edison Denisov Bertrand Dubedout Pierre-Max Dubois Louis Durey Philippe Durville Thierry Escaich Graciane Finzi Anthony Girard Ida Gotkovsky Edvard Hagerup-Bull Philippe Hurel Maurice Jaubert Ivan Jevtic Betsy Jolas André Jolivet Charles Koechlin
Guy Lacour Raoul Lay Aubert Lemeland Philippe Leroux Fabien Lévy Alexandros Markeas Henri Martelli Frédérick Martin Jean Martinon Martin Matalon Norbert Moret Serge Nigg Maurice Ohana François Paris Camille Pépin Jean Rivier Jean-Baptiste Robin
François Rossé Patrice Sciortino Oscar Strasnoy Germaine Tailleferre Eric Tanguy Alexandre Tansman Antoine Tisné Jean-François Verdier Jean-Jacques Werner Pierre Wissmer Pascal Zavaro

SUCHE WEITEREN KOMPONISTEN-KATALOGE >

<   ZURÜCK    

CLOSE

Adamek Ondrej Adamek
Bedrossian Franck Bedrossian
Beffa Karol Beffa
Bertrand Élise Bertrand
Chen Qigang Chen
Connesson Guillaume Connesson
Dalbavie Marc-André Dalbavie
Escaich Thierry Escaich
Finzi Graciane Finzi
Leroux Philippe Leroux
Matalon Martin Matalon
Pépin Camille Pépin
Robin Jean-Baptiste Robin
Verdier Jean-François Verdier
Zavaro Pascal Zavaro

    UNSERE KOMPONISTEN-KATALOGE   >

CLOSE

MUSIKPÄDAGOGISCHE LEHRMITTEL

Musikalische Früherziehung Musikausgaben für Kinder Abgeschlossene Lehrmittelreihen Notenlesen und Rhythmusübungen Blattsingen / Stimmbildung Gehörbildung Analyse / Theorie Harmonielehre / Improvisation Jazz Musikerziehung Schulmaterialien Musikalische und instrumentelle Psychopädagogik PDF
Digitale Noten
 
PDFBestellformular
nur für Lehrer

INSTRUMENTE

Klavier Cembalo Orgel, Harmonium Ondes Martenot Flöte Klarinette Saxophon Oboe Englischhorn Fagott Horn Trompete Kornett Posaune Euphonium, Flügelhorn, Tuba Blechblasensembles Violine Viola Violoncello Kontrabass Gitarre Harfe Keltische Harfe Schlagzeug Akkordeon Kammermusik Blasmusik Tanz Musikbücher - Texthefte Opern

ORCHESTER

Orchestermusik Streichorchester Blasorchester 2 bis 5 Solisten und Orchester Diverse Ensembles mit 11 bis 20 Instrumentalisten Musik für gemischte Ensembles und Acousmatische Musik Gesangssolisten und Ensemble oder Orchester Chöre und Ensemble oder Orchester Gesangssolisten, Chöre und Ensemble oder Orch. Kantaten, Messen, Motetten, Oratorien, Requien Musicals, Operetten, Musikalische Erzählungen Opern Kammeropern Komische Opern, Buffo-Opern Ballette Musik & Audiovisuelles Jugendorchester Jugend-Streichorchester Kinderopern Unterhaltungsmusik

VOKALMUSIK

Rameau-Werkausgabe Unterricht Louis Concone Gesang solo Alte Lieder Gesang und Klavier Schubert Gesang und Klavier: Bühnenwerke Gesang und Orgel Gesang und verschiedene Besetzungen Chöre Kinderchöre Frauenchöre Männerchöre Gemischte Chöre Kirchenchöre

CLOSE

Georges Delerue

Biografie

Georges Delerue

GEORGES DELERUE (1925-1992)

Georges Delerue wurde am 12. März 1925 in Roubaix geboren und begann sein Musikstudium am Konservatorium seiner Geburtsstadt, wo er die Fächer Klavier, Orgel, Kammermusik und Harmonielehre belegte. Später wechselte er ans Konservatorium von Paris, wo er bei Henri Busser, Simone Plé-Caussade, Jean Rivier und Darius Milhaud studierte. 1949 wurde er mit dem Ersten Kompositionspreis des Konservatoriums sowie dem Ersten Zweiten Preis von Rom ausgezeichnet.
Schon während seiner Studienzeit am Pariser Conservatoire schrieb Delerue die ersten Bühnenwerke. Er war Musikdirektor für Jean Vilar, Raymond Hermantier, Jacques Mauclair und Jean-Marie Serreau tätig und arbeitete auch mit Jean-Louis Barrault zusammen.
Delerue schrieb die Musik für rund 140 Bühnenwerke und über 200 Filme so namhafter Regisseure wie François Truffaut, Philippe de Broca, Louis Malle, Henri Verneuil, Bernardo Bertolucci, John Huston, Mike Nichols, Fred Zinnemann, George Roy Hill, George Cukor, Oliver Stone und Bruce Beresford. Darüber hinaus komponierte er auch für zahlreiche Fernsehsendungen und mehrere Licht- und Tonschauen, so für die ägyptischen Pyramiden, das Straßburger Münster, die Tempel von Philae, den Freizeitpark Puy du Fou oder die Hospices in Beaune.
Seine Diskografie klassischer Werke umfasst Kammermusik (unter anderem 2 Streichquartette, 1 Sinfonie, 1 Sonate für Klavier und Violine, 6 Melodien zu Gedichten von Paul Éluard, Stücke für Gitarre, für Klarinette und Klavier, für Oboe und Klavier sowie für Blechbläserensemble), Orchesterwerke (darunter 1 Concertino für Trompete und Streichorchester, 1 Konzert für Horn und Streichorchester, 1 Konzert für Posaune und Streichorchester, 1 konzertante Sinfonie für Klavier und Orchester, 1 Konzert für Violine und Orchester, 1 Konzert für vier Gitarren und Orchester, 1 Konzertsatz für Orchester), Trois prières pour les Temps de Détresse für gemischten Chor, Bariton solo und Instrumentalensemble sowie Musik für neun Ballette, darunter L’Aboyeur (nach Motiven von Boris Vian), Conte Cruel (Story: Philippe Hériat nach einer Novelle von Villiers de l’Isle-Adam), La Leçon (nach dem Stück Die Unterrichtsstunde von Eugène Ionesco), Les Trois Mousquetaires (Story: Fleming Flindt nach dem Roman Die drei Musketiere von Alexandre Dumas).
Darüber hinaus entstanden die zwei Opern Le chevalier de neige (Libretto: Boris Vian) und Médis et Alyssio (Libretto: Micheline Gautron) sowie die zwei Kammeropern Ariane (Libretto: Michel Polac) und Une regrettable histoire (Libretto: Boris Vian).
Georges Delerue wurde vielfach ausgezeichnet. 1967 erhielt er den Emmy Award für Notre Monde (Erstsendung in Mondovision), 1987 den Gemini Award für Sword of Gideon. Von 1979 bis 1981 gewann er dreimal in Folge den französischen Filmpreis César für die beste Filmmusik, 1979 einen Oscar. Delerue wurde mit dem Orden „Commandeur des Arts et Lettres“ geehrt.

Werke von Georges Delerue

Zur offiziellen Webseite von Georges Delerue

[ www.georges-delerue.com ]

Katalog von Georges Delerue

[ pdf - 172 Kb ]

Diskographie

ELEGIA, for clarinet and piano
Guy Dangain, clarinette
Disque Harmonia Mundi 342

VITRAIL, for brass quintet
Quintette de l’Orchestre National de France
Disque Corelia cc 681 299

 

Top 10 Videos
Éditions Billaudot / 14 rue de l’Échiquier, 75010 Paris
Tel. +33 1 47 70 14 46 - Fax +33 1 45 23 22 54
Kontakt

Sie möchten...

Eine Bestellung aufzugeben (Lehrer, neue Händler...): schreiben Sie an Christine Chalat Eine Frage stellen oder einen Kommentar zu einem Werk machen: schreiben Sie an Emmanuel Gaultier Ein Manuskript einzureichen Eine Genehmigung beantragen (Reproduktion, Bearbeitung...): schreiben Sie an Didier Massiat Ein Angebot für einen Bandverleih anfordern: schreiben Sie an Delphine Butin Eine Anfrage zur Synchronisation oder Aufnahme stellen: schreiben Sie an Christophe Dardenne Abonnieren einen unserer Newsletter

Achtung: Wir verkaufen nicht an Einzelpersonen, sondern nur an einzelne Lehrer.
Bitte legen Sie einen Rückumschlag bei, wenn Sie Ihr Manuskript per Post schicken.

Impressum und Datenschutz   I   Webseite   I   Lageplan
Letzte Aktualisierung: 02.02.2023

Übersetzung ins Deutsche: Caroline Gutberlet   I   © Gérard Billaudot Editeur
Webdesign: Mediaction, Paris - Powered by doxFinder™